Gebäude / Planungseinheiten

Unsere Planungseinheiten
Haupthaus
Stall
Hauptscheune
Nebenscheune
Auszugshaus
Werkstatt-Lager (eingefallen)
Eckscheune
Gartenhaus
Hühner-Enten-Stall und Lager
Nebenhof
Innenhof
Vorderer Garten
Hinterer Garten
1 Haupthaus
So sah das Haupthaus 2015 aus.
Es gibt zwei Kellerräume unter dem Flur und dem Wohn-Esszimmer.
Im Erdgeschoss befinden sich der Flur, die Küche und das Wohn-Esszimmer. Dieser Bereich ist als Gemeinschaftsbereich geplant.
Im Obergeschoß befinden sich Flur, das Bad und zwei Wohnräume, die zur Zeit noch von Jane und Detlef bewohnt werden. In diesem Jahr ziehen wir beide ins Gartenhaus um und diese Wohnräume werden renoviert und können als Wohnraum genutzt werden.
Das Dachgeschoß ist nicht ausgebaut und dient als Lager und hat auch noch einen größeren Räucherofen.
Die Fassade ist mit Eternitplatten verkleidet, die dieses Jahr noch durch Lärchebretter ersetzt werden sollen (je nach Unterstützung).
Alle Fenster sind aus Kunststoff und schon sehr alt und teilweise nicht mehr funktionsfähig. Diese werden ebenfalls duch neue Holzfenster ersetzt, die schon vorhanden sind.
Der Vorbau mit Eingang ist bereits im Umbau und muss noch fertig gestellt werden.


2 und 11 Stall und Innenhof
Im Erdgeschoß hinter der roten Ziegelsteinwand war früher einmal der Kuh- und der Schweinestall. Heute haben wir dort Holzlager, Werkstatt und Abstellfläche. In den nächsten Jahren sollen ein Teil zum Hauswirtschaftsraum und ein Teil zu einem zweiten Bad um- und ausgebaut werden. Der Rest bleibt Werkstatt.
Im Obergeschoß waren früher sechs Mägde- und Knechtzimmer und ein Kornboden. Heute ist der Kornboden ein großer Raum für Seminare, zum Feiern und zum Kreativ-Sein. Die anderen Zimmer sind zwei Gästezimmer (eins renoviert, eins noch nicht), ein vermietetes Zimmer für einen Asylbewerber aus Gambia, Janes Kreativ-Zimmer, unser gemeinsames Büro und ein Abstellzimmer (nicht renoviert).
Im Dacjhgeschoß waren früher Taubenschläge und wird zur Zeit nur als Abstellplatz genutzt.
Im Innenhof haben wir über der ehemaligen Jauchengrube, die wir als Zisterne nutzen, einen Biergarten mit Außenküche/Grill angelegt, der vom Frühling bis zum Herbst fast täglich genutzt wird.

3 Hauptscheune
Die Hauptscheune besteht aus vier Sektionen und wird zur Zeit als Holz-, Stroh- und Möbellager und als Abstellplatz für Fahrräder, Maschinen uvm., sowie zum Bauen von Fachwerk und zum Restaurieren genutzt.
Hier ist noch sehr viel Ausbau-Potential, falls Bedarfe entstehen.

4 Nebenscheune und Blechschuppen
Die Nebenscheune ist stark renovierungsbedürftig, hat aber enormes Potential und ist auch zu retten, wenn genügend Menschen mithelfen.
Zur Zeit sind noch altes Stroh, ein alter Göpel und Gerümpel darin. Das Dach wird aber von Tag zu Tag undichter und wird auf Dauer wohl zerstört, wenn nicht bald etwas gemacht wird.
Im Blechschuppen lagern wir Gartengeräte

5 Auszugshaus
Das Auszugshaus wurde 2020 vor dem Zusammenbruch gerettet. Dazu wurden mehrere Meter Fundamentmauer und diverse Schweller / Balken erneuert, das Fachwerk hochgedrückt und diverse Schweller / Balken ersetzt. Außerdem wurde das Dach verschalt und neu mit alten handgeformten Dachziegeln eingedeckt.

6 ehemals Werkstatt/Lager/Garage
Dieser Teil des Dreiseithofs ist mittlerweile komplett nicht mehr vorhanden. Allerdings sind ausreichend Eichenbalken vorhanden, mit denen dieser Bereich wieder aufgebaut werden könnten.

7 Eckscheune
Die Eckscheune wurde teil-restauriert und dient heute als Holzlager (Bretter, Balken, Brennholz) und hier wird das Brennholz gesägt. Sie verfügt über einen Kellerraum mit bis zu 1m dicken Natursteinwänden.

8 Gartenhaus
Das Gartenhaus war ursprünglich ein Hühnerstall und Taubenschlag. Zur Zeit ist es eines unserer Projekte mit höchster Priorität. Jane und Detlef wollen dort einziehen, sobald es bewohnbar ist. Es ist auch eine Art Versuch, inwieweit wir zivilisierten und Komfort-gewohnten Menschen unsere erlernten und geprägten Ansprüche wieder soweit reduzieren können, dass die Natur möglichst wenig belastet wird. Deshalb wird hier nur Wasser angeschlossen und kein Strom.

9 Hühner-Enten-Stall und Lager
Die Hühner und Enten sind eines von Janes Projekten. Wir haben zur Zeit noch zwei Laufenten, einen Hahn und drei Hühner.
Daran anschließend ist unser offenes Lager für alte Baustoffe wie Dachziegel, Ziegelsteine, Marmorplatten, usw.

10 Nebenhof
Der Nebenhof ist recht verwildert und wir lagern dort Holz bzw. Stämme und stellen Anhänger oder geliehene Traktoren dort ab.
Das könnte einmal ein Abstellplatz für Fahrzeuge oder auch ein kleines niedliches Gärtchen werden.

11 Innenhof
Der meistgenutzte Bereich in unserem Innenhof ist der Biergarten mit Hopfen und Drachenweide, Essecke, Grills, Waschbecken, Schränke und Sofa-Garnitur.
Ansonsten ist der Boden mit Gras überwachsen. Darunter befindet sich überall ein sehr unebenes Basalt-Kopfstinpflaster.